====== Das Windows Recovery Environment ====== ===== Nachinstallation ===== MediaCreationTool besorgen und ISO vom Betriebssystem erstellen. > https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 Das ISO einbinden, zum Beispiel als Laufwerk D: \\ {{:win_allgemein:windows-iso-lw-d.png|}} Aus der install.esd muss die richtige install.wim extrahiert werden. Zuvor einen Ordner C:\RECD erstellen. In einer Admin-CMD ausführen: C:\>dism /get-wiminfo /wimfile:D:\sources\install.esd Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung Version: 10.0.19041.3636 Details für Abbild: "D:\sources\install.esd" Index: "1" Name: "Windows 10 Home" Beschreibung: "Windows 10 Home" Größe: 15.386.064.029 Bytes Index: "2" Name: "Windows 10 Home N" Beschreibung: "Windows 10 Home N" Größe: 14.613.969.568 Bytes Index: "3" Name: "Windows 10 Education" Beschreibung: "Windows 10 Education" Größe: 15.734.098.752 Bytes Index: "4" Name: "Windows 10 Education N" Beschreibung: "Windows 10 Education N" Größe: 14.963.399.638 Bytes Index: "5" Name: "Windows 10 Pro" Beschreibung: "Windows 10 Pro" Größe: 15.753.619.051 Bytes Index: "6" Name: "Windows 10 Pro N" Beschreibung: "Windows 10 Pro N" Größe: 14.976.795.530 Bytes Der Vorgang wurde erfolgreich beendet. Nun muss mit folgenden Befehl die install.wim extrahiert werden. Der SourceIndex muss der installierten Windows-Version entsprechen. C:\RECD>dism /export-image /SourceImageFile:D:\sources\install.esd /SourceIndex:5 /DestinationImageFile:install.wim /Compress:max /CheckIntegrity Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung Version: 10.0.19041.3636 Das Image wird exportiert. [==========================100.0%==========================] Der Vorgang wurde erfolgreich beendet. Nun einen neuen Unterordner erstellen, wo wir das Abbild hinextrahieren können, C:\RECD\sources! Anschließend der Extrahierungsvirgang starten: C:\RECD>dism /mount-image /imagefile:"C:\RECD\install.wim" /index:1 /mountdir:C:\RECD\sources /readonly Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung Version: 10.0.19041.3636 Abbild wird bereitgestellt [==========================100.0%==========================] Der Vorgang wurde erfolgreich beendet. Dann die winre.wim an den Zielort kopieren. C:\RECD>xcopy /h C:\RECD\sources\Windows\System32\Recovery\winre.wim C:\Windows\System32\Recovery C:\RECD\sources\Windows\System32\Recovery\Winre.wim 1 Datei(en) kopiert Jetzt müssen wir Windows mitteilen, wo in Zukunft das WINRE-Abbild liegt: C:\RECD>reagentc /setreimage /path C:\Windows\System32\Recovery Verzeichnis festgelegt auf: \\?\GLOBALROOT\device\harddisk0\partition3\Windows\System32\Recovery REAGENTC.EXE: Vorgang erfolgreich. Zum Abschluss muss WINRE aktivert werden. C:\RECD>reagentc /enable REAGENTC.EXE: Vorgang erfolgreich. Wir müssen noch aufräumen und das geladene Install-Image wieder entladen. Das geht so: C:\RECD>dism /unmount-image /mountdir:C:\RECD\sources /discard Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung Version: 10.0.19041.3636 Bereitstellung des Abbilds wird aufgehoben [==========================100.0%==========================] Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.