exch:mig2010_2016
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| exch:mig2010_2016 [2019/11/20 13:23] – angelegt Sebastian Hetzel | exch:mig2010_2016 [2022/02/14 14:37] (aktuell) – [DNS-Einträge anlegen / anpassen] gelöscht / alt Sebastian Hetzel | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| * Clients haben folgende **Outlook**-Versionen: | * Clients haben folgende **Outlook**-Versionen: | ||
| * Das Mailrouting ist bekannt (am besten visualisieren). | * Das Mailrouting ist bekannt (am besten visualisieren). | ||
| - | * Geräte und Dienste mit Zugriff auf den Exchange sind bekannt. | + | * Schnittstellen / Geräte und Dienste mit **Zugriff auf den Exchange** sind bekannt. |
| + | * Backupserver | ||
| + | * SharePoint | ||
| + | * Multifunktionsdrucker | ||
| + | * Webserver | ||
| + | * TK-Anlage | ||
| + | * **Domäne und Forest** sind auf Level " | ||
| + | * OutlookAnywhere aktiviert | ||
| + | |||
| + | ===== Migration weitere Serversoftware mit Exchange-Zusammenhang planen ===== | ||
| + | |||
| + | * Migration Software von Drittanbietern | ||
| + | * Antivirentool | ||
| + | * Signaturverwaltung | ||
| + | * POPcon | ||
| + | * Faxgateway | ||
| + | * Mailgateway oder Antispam-Gateway | ||
| + | |||
| + | ===== 1. Namespace anpassen ===== | ||
| + | |||
| + | Meiner Erfahrung nach macht es Sinn, dass die Webservices aller Exchange Servers unter demselben Namespace erreichbar sind. Viele nehmen eine Adresse wie **mail.maildomain.de**. | ||
| + | |||
| + | Dies macht auch die Migration zur neuen Version einfacher. Ich empfehle daher auf dem Altsystem den Namespace im Vorfeld der Migration mit dem Namespace des zukünftigen Exchange-Systems gleichzuziehen. | ||
| + | |||
| + | ==== Split-DNS ==== | ||
| + | |||
| + | Falls noch nicht geschehen, sollte ein Split-DNS konfiguriert werden. Zunächst zeigen die Einträge noch auf den **alten Exchange-Server**. Es macht Sinn, dass man bereits eine **kurze TTL** wählt, damit der Schwenck auf den neuen Server keine Wartezeiten verursacht. | ||
| + | ==== CAS-URLs anpassen (EX2010) ==== | ||
| + | |||
| + | Hierzu lassen wir auf dem Exchange 2010 folgendes Powershell-Skript laufen: | ||
| + | |||
| + | <code |powershell> | ||
| + | #Hostname für Exchange Webservices, | ||
| + | $OutlookHostname = " | ||
| + | |||
| + | #Hostname für Autodiscover: | ||
| + | $AutodiscoverHostname = " | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | #OWA | ||
| + | $owa = " | ||
| + | write-host "OWA URL:" $owa | ||
| + | Get-OwaVirtualDirectory -Server $env: | ||
| + | |||
| + | #ECP | ||
| + | $ecp = " | ||
| + | write-host "ECP URL:" $ecp | ||
| + | Get-EcpVirtualDirectory -server $env: | ||
| + | |||
| + | #EWS | ||
| + | $ews = " | ||
| + | write-host "EWS URL:" $ews | ||
| + | Get-WebServicesVirtualDirectory -server $env: | ||
| + | |||
| + | # | ||
| + | $eas = " | ||
| + | write-host " | ||
| + | Get-ActiveSyncVirtualDirectory -Server $env: | ||
| + | |||
| + | # | ||
| + | $oab = " | ||
| + | write-host "OAB URL:" $oab | ||
| + | Get-OabVirtualDirectory -Server $env: | ||
| + | |||
| + | #Outlook Anywhere (RPCoverhTTP) | ||
| + | write-host "OA Hostname:" | ||
| + | Get-OutlookAnywhere -Server $env: | ||
| + | |||
| + | # | ||
| + | $autodiscover = " | ||
| + | write-host " | ||
| + | Get-AutodiscoverVirtualDirectory -server $env: | ||
| + | Get-ClientAccessServer -Identity $env: | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ==== Zertifikat einbinden (EX2010) ==== | ||
| + | |||
| + | Auf dem Exchange Server 2010, wenn noch nicht erfolgt, muss nun ein Exchange-Zertifikat hinterlegt werden, damit die Dienste per SSL / TLS sauber zu erreichen sind. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | ==== Outlook Anywhere aktivieren ==== | ||
| + | |||
| + | Die Möglichkeit, | ||
| + | In Exchange 2013 und höher ist dieser Kommunikationsweg Standard. Daher müssen wir für die Migration diesen freischalten. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | ===== 2. Exchange installieren ===== | ||
| + | |||
| + | Siehe dazu den Artikel [[exch: | ||
exch/mig2010_2016.1574252621.txt.gz · Zuletzt geändert: von Sebastian Hetzel
