Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


exch:mig2010_2016

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
exch:mig2010_2016 [2020/10/06 15:15] – [DNS-Einträge anlegen / anpassen] Outlook Anywhere Sebastian Hetzelexch:mig2010_2016 [2022/02/14 14:37] (aktuell) – [DNS-Einträge anlegen / anpassen] gelöscht / alt Sebastian Hetzel
Zeile 34: Zeile 34:
 Dies macht auch die Migration zur neuen Version einfacher. Ich empfehle daher auf dem Altsystem den Namespace im Vorfeld der Migration mit dem Namespace des zukünftigen Exchange-Systems gleichzuziehen. Dies macht auch die Migration zur neuen Version einfacher. Ich empfehle daher auf dem Altsystem den Namespace im Vorfeld der Migration mit dem Namespace des zukünftigen Exchange-Systems gleichzuziehen.
  
 +==== Split-DNS ====
 +
 +Falls noch nicht geschehen, sollte ein Split-DNS konfiguriert werden. Zunächst zeigen die Einträge noch auf den **alten Exchange-Server**. Es macht Sinn, dass man bereits eine **kurze TTL** wählt, damit der Schwenck auf den neuen Server keine Wartezeiten verursacht.
 ==== CAS-URLs anpassen (EX2010) ==== ==== CAS-URLs anpassen (EX2010) ====
  
Zeile 90: Zeile 93:
  
 {{:exch:ex2010_cert_services_wiz.png|}} {{:exch:ex2010_cert_services_wiz.png|}}
-==== DNS-Einträge anlegen / anpassen ==== 
- 
-Passend zum Namespace muss auch im DNS hinterlegt werden, unter welcher IP die Clients die Webservices erreichen. Ich arbeite zumeist mit Split-DNS. Das bedeudet, dass die DNS-Zonen oder Records intern anders als extern auflösen. Dies bedeutet zugleich, dass man bei Änderungen immer daran denken muss, sowohl die interne als auch die externe Zone zu editieren! 
- 
-Zu diesem Zeitpunkt zeigen die A-Records noch auf den "alten" Server. 
  
 ==== Outlook Anywhere aktivieren ==== ==== Outlook Anywhere aktivieren ====
exch/mig2010_2016.1601990146.txt.gz · Zuletzt geändert: von Sebastian Hetzel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki