win_server:dc_install
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| win_server:dc_install [2019/07/11 12:47] – [DNS-Weiterleitungen setzen] NTP Sebastian Hetzel | win_server:dc_install [2024/03/27 15:15] (aktuell) – [Schema erweitern] Sebastian Hetzel | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Windows: Domain Controller installieren | + | ====== Windows: Domain Controller installieren ====== |
| ===== Checkliste Vorarbeiten ===== | ===== Checkliste Vorarbeiten ===== | ||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| * **Domain-Level** auf korrekter Ebene? | * **Domain-Level** auf korrekter Ebene? | ||
| + | ===== Schema erweitern ===== | ||
| + | |||
| + | Wird eine alte Windows Server Version "weg migriert", | ||
| + | |||
| + | Dazu muss auf dem aktuellen Schema-Master die Installations-CD des neuen Windows Servers eingelegt werden. | ||
| + | Auf der Kommandozeile (Admin-Shell) sind dann folgende Befehle auszuführen: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | cd D:/ | ||
| + | Adprep /forestprep | ||
| + | Adprep /domainprep | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Nachfolgender Artikel beschreibt, wie nachvollzogen werden kann, ob das Schema-Update erfoglreich war. | ||
| + | > https:// | ||
| ===== Rolle hinzufügen ===== | ===== Rolle hinzufügen ===== | ||
| Zeile 35: | Zeile 50: | ||
| {{: | {{: | ||
| + | ===== Rolle konfigurieren (zusätzlicher DC in vorhandener Domäne) ===== | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Der Server startet nach Abschluss des Wizards automatisch neu. | ||
| ===== Nacharbeiten ===== | ===== Nacharbeiten ===== | ||
| Zeile 47: | Zeile 81: | ||
| < | < | ||
| w32tm /config / | w32tm /config / | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ==== AD-Struktur Schablone ==== | ||
| + | |||
| + | Eine Vorlage für " | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | FIRMA | ||
| + | | | ||
| + | | Standort | ||
| + | | | | ||
| + | | | Benutzer | ||
| + | | | | ||
| + | | | | Admins | ||
| + | | | | Dienste | ||
| + | | | | Personen | ||
| + | | | | | ||
| + | | | Gruppen | ||
| + | | | | | ||
| + | | | | Mailverteiler | ||
| + | | | | Personen | ||
| + | | | | Ressourcen | ||
| + | | | | | ||
| + | | | Hardware | ||
| + | | | | | ||
| + | | | | Notebook | ||
| + | | | | PC | ||
| + | | | | Server | ||
| </ | </ | ||
| ==== Migration NTFRS auf DFSR - Event 13577 NtFrs ==== | ==== Migration NTFRS auf DFSR - Event 13577 NtFrs ==== | ||
| Zeile 53: | Zeile 115: | ||
| + | Siehe [[win_server: | ||
| + | ==== DSRM-Passwort setzen ==== | ||
| + | |||
| + | Als Domänen-Administrator Start -> Auführen " | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Darin sind folgende Befehle abzusetzen: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | set dsrm password | ||
| + | reset password on server null | ||
| + | q | ||
| + | </ | ||
| + | {{: | ||
| + | Anstelle des Parameters null kann auch der Servername des Zielsystems angegeben werden. Wird null angegeben, wird das Passwort auf der lokalen Maschine geändert. | ||
win_server/dc_install.1562842037.txt.gz · Zuletzt geändert: von Sebastian Hetzel
