win_server:ntp
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| win_server:ntp [2019/01/29 17:25] – [NTP Client] Neu synchronisieren Sebastian Hetzel | win_server:ntp [2020/07/14 12:45] (aktuell) – [NTP Server] Update Befehl Sebastian Hetzel | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Hinterlegen eines externen NTP-Servers für einen PDC-Emulator (Windows Server 2008 oder höher): | Hinterlegen eines externen NTP-Servers für einen PDC-Emulator (Windows Server 2008 oder höher): | ||
| < | < | ||
| - | w32tm /config / | + | w32tm / |
| </ | </ | ||
| ===== NTP Client ===== | ===== NTP Client ===== | ||
| Zeile 57: | Zeile 57: | ||
| </ | </ | ||
| + | ===== Fehler " | ||
| + | |||
| + | * Beim Starten des Dienstes " | ||
| + | * Im Eventlog nachfolgende Meldung: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Die Lösung ist, dem Dienst (aufgerufen via svchost) es zu erlauben, einen eigenen Prozess zu starten: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | # sc config w32time type= own | ||
| + | </ | ||
win_server/ntp.1548779110.txt.gz · Zuletzt geändert: von Sebastian Hetzel
