Inhaltsverzeichnis
Windows Server: Migration von NTFRS zu DFSR
Bis Windows Server 2003 R2 war der NTFRS der Standard, um die Daten aus dem SYSVOL-Verzeichnis einer Domäne zwischen den DC's zu replizieren. Seit Server 2008 hat sich das geändert und DFSR hat den Platz dafür eingenommen. Microsoft entwickelt meines Wissens nach NTFRS nicht weiter. Eine Migration macht also Sinn.
Ab Server 1709 (das entspricht Windows Server 2019) wird NTFRS gar nicht mehr unterstützt.
Siehe auch https://support.microsoft.com/en-us/help/4025991/windows-server-version-1709-no-longer-supports-frs .
Voraussetzungen
Bevor wir loslegen, sollten folgende Kriterien erfüllt sein:
- Alle Domain Controller - Betriebsysteme der Domäne sind mindestens Server 2008
- Das Domain Level ist ebenfalls auf Stand Server 2008
- Die Replikation via NTFRS läuft auf allen DC's der Domäne fehlerfrei.
Die Migration
Die Migration sollte auf dem PDC-Emulator der betroffenen Domäne ausgeführt werden.
Die Migration unterteilt sich in mehrere Schritte.
1. Starten
Wir benötigen eine als Administrator ausgeführte CMD:
dfsrmig /setGlobalState 0
Antwort des DC nach Ausführung:
Aktueller globaler DFSR-Status: "Starten" Neuer globaler DFSR-Status: "Starten" Es wurde eine unzulässige Statusänderung angefordert.
Damit wird allen beteiligten Domain Controllern die Information übermittelt, dass eine Migration von NTFRS zu DFSR begonnen wird. Mittels des folgenden Befehls muss nun kontrolliert werden, ob alle DC's diese Information erhalten haben:
dfsrmig /GetMigrationState
War dieser Schritt erfolgreich, meldet oben genannter Befehl folgendes zurück:
Alle Domänencontroller wurden erfolgreich zum globalen Status (""Starten"") migriert.
Die Migration hat auf allen Domänencontrollern einen konsistenten Status erreicht.
Erfolgreich
2. Vorbereiten
dfsrmig /setGlobalState 1
Antwort des DC's:
Aktueller globaler DFSR-Status: "Starten" Neuer globaler DFSR-Status: "Vorbereitet" Die Migration wechselt in den Status "Vorbereitet". Der DFSR-Dienst kopiert den Inhalt von SYSVOL in den Ordner SYSVOL_DFSR. Falls die Migration von einem Domänencontroller nicht gestartet werden kann, versuchen Sie es mit einem manuellen Abruf. Alternativ können Sie den Befehl mit der Option "/CreateGlobalObjects" ausführen. Die Migration kann in einem beliebigen Zeitraum zwischen 15 Min. und 1 Stunde gestartet werden. Erfolgreich
Jetzt muss wieder kontrolliert werden, ob alle DC's sich entsprechend vorbereitet haben:
dfsrmig /GetMigrationState
War dieser Schritt erfolgreich, meldet oben genannter Befehl folgendes zurück:
Alle Domänencontroller wurden erfolgreich zum globalen Status (""Vorbereitet"") migriert.
Die Migration hat auf allen Domänencontrollern einen konsistenten Status erreicht.
Erfolgreich
3. Umleiten
Nun wird es ernst, die Replikation wird mittels des folgendes Befehls auf DFSR umgeleitet.
dfsrmig /setGlobalState 2
Der DC's sollte folgende Antwort geben:
Aktueller globaler DFSR-Status: "Vorbereitet" Neuer globaler DFSR-Status: "Umgeleitet" Die Migration wechselt in den Status "Umgeleitet". Die Freigabe "SYSVOL" wird zum Ordner "SYSVOL_DFSR" geändert, der mithilfe von DFSR repliziert wird. Erfolgreich
Wir überprüfen erneut:
dfsrmig /GetMigrationState
War dieser Schritt erfolgreich, meldet oben genannter Befehl folgendes zurück:
Alle Domänencontroller wurden erfolgreich zum globalen Status (""Umgeleitet"") migriert.
Die Migration hat auf allen Domänencontrollern einen konsistenten Status erreicht.
Erfolgreich
4. Entfernen
Nach Ausführung des nachfolgenden Befehls wird NTFRS auf den DC's deaktiviert.
dfsrmig /setGlobalState 3
Der DC meldet zurück:
Aktueller globaler DFSR-Status: "Umgeleitet" Neuer globaler DFSR-Status: "Entfernt" Die Migration wechselt in den Status "Entfernt". Es ist nicht möglich, diesen Schritt rückgängig zu machen. Verwenden Sie die Option "/DeleteRoNtfrsMembers", wenn ein schreibgeschützter Domänencontroller zu lange im Status "Wird entfernt" verbleibt. Erfolgreich
Nun muss erneut der Status überprüft werden:
dfsrmig /GetMigrationState
War dieser Schritt erfolgreich, meldet oben genannter Befehl folgendes zurück:
Alle Domänencontroller wurden erfolgreich zum globalen Status (""Entfernt"") migriert.
Die Migration hat auf allen Domänencontrollern einen konsistenten Status erreicht.
Erfolgreich
